Fahrradabstellanlagen
- Marktplatz Lichtenfels: Es fehlen Anlehn-Fahrradständer, wo man Fahrräder nicht nur ab, sondern auch mit Rahmen und Vorderrad anschließen kann. Vorhanden sind mehrere »Felgenkneifer« (Rathaus II, Sparda-Bank, Unteres Tor).
Nachtrag: Von Seiten der Fraktion »Bündnis 90/Die Grünen« im Lichtenfelser Stadtrat wurde eine Verbesserung der Situation beantragt. Der städtische Bauausschuss wird sich bei seiner nächsten Sitzung mit dieser Thematik befassen.
Nachtrag: Am 6. Juli 2012 wurden an mehreren Stellen des Marktplatzes einige Anlehnfahrradständer aufgestellt. Leider entspricht deren funktionale Qualität nicht in allen Punkten den Vorgaben des ADFC. - Stadtschloss: keine Fahrradständer vorhanden
- Kloster Banz, »Hanns-Seidel-Stiftung«, Basilika: keine Fahrradständer vorhanden
- Schney, Schlossplatz, »Franken-Akademie«: keine Fahrradständer vorhanden
- E-Center, Mainau: Der am Eingang des früheren »EZO« befindliche Fahrradständer hat leider am Neubau keine Verwendung mehr gefunden.
Nachtrag 22.10.2012: Auf dem Gelände des »Fachmarktzentrums LIF–E« scheint es keine einheitliche Lösung für Fahrradabstellanlagen zu geben. Immerhin sind an mehreren Einzelgeschäften und an mindestens zwei zentralen Stellen überraschend »gute« An- und Absperrbügel installiert, wobei insbesondere die Anlage bei »Aldi« hervorzuheben ist.
– Also, »Edeka«: da geht doch noch was!